Forex Broker im Vergleich (Tabelle)

Sie benötigen Grundlagenwissen rund um Forex? Dann lesen Sie doch unsere kleine Einführung zum Devisenhandel:

Was bedeutet Forex?

Bei dem Begriff Forex handelt es sich um die Bezeichnung Forex Exchange Market, was ganz allgemein den Devisenmarkt und die einzelnen Handelstransaktionen beschreibt. Auch wenn diese Anlageoption für viele Anbieter zunächst als eine Möglichkeit unter vielen erscheint, sollte man sich darüber klar werden, dass dieser ein Volumen von mehreren Billionen US-Dollar pro Tag aufweist und damit als einer der größten Märkte der Welt gilt.

Wer sich dafür interessiert, selbst am Forex Handel teilzunehmen, kann dies problemlos vom eigenen Rechner aus tun, benötigt dafür jedoch vorher einen sogenannten Forex Broker, der die Verbindung mit den Märkten herstellt und zudem auch eine gute Verwaltung der Trades zulässt. Zusätzlich wird noch ein sogenanntes Verrechnungskonto benötigt, von dem Kapital zum Brokerkonto und vom Brokerkonto zurück transferiert werden kann. Da nahezu der gesamte Handel über den eigenen Forex Broker durchgeführt, kommt der Wahl eines guten Forex Brokers auch eine entscheidende Bedeutung für das eigene Trading zu. Dabei gilt es, auf einige wichtige Aspekte in diesem Bereich zu achten, um später wirklich einen leistungsfähigen Forex Broker nutzen zu können, der zudem nur geringe Kosten mit sich bringt. Wer mit Währungen verschiedener Staaten handelt, nimmt damit automatisch am Forex Handel teil und erhofft sich von bestimmten Währungskäufen eine positive Veränderung der Wechselkurse, so dass bei einem zukünftigen Verkauf eine Rendite erwirtschaftet wird.

 

Einen Forex Broker mit einem Demokonto testen

Um sich mit einem bestimmten Forex Broker vertraut zu machen und die Bedienung zu verinnerlichen, lohnt es sich, vorher ein kostenloses Demokonto zu eröffnen, welches sehr viele Anbieter zur Verfügung stellen. Ein solches Demokonto versetzt den Nutzer in die Lage, unter Marktbedingungen ein fiktives Vermögen in Forex Trades zu investieren und sich die Wirkungen anzuschauen. Dabei fließen jedoch keine Zahlungsströme, so dass man den Forex Broker kennen lernen kann, ohne dabei irgendein Verlustrisiko tragen zu müssen. Nach der Demo-Phase dürfte im Regelfall auch klar sein, ob der Forex Broker den eigenen Vorstellungen entspricht, oder man sich lieber nach einem anderen Anbieter umschauen möchte.

 

Guter Service und umfassende Informationen sind sehr wichtig

Auf der Suche nach einem Forex Broker ist es wichtig, ein Angebot zu finden, bei dem man auf den Service des Anbieters vertrauen kann. Deshalb sollte eigentlich rund um die Uhr die Möglichkeit bestehen, Hilfe durch eine Info-Line in Anspruch nehmen zu können. Darüber hinaus kommt es auch auf die Informationen an, die ein Forex Broker seinen Nutzern liefert, denn es gibt durchaus Anbieter, die ihren Kunden regelmäßige Marktübersichten und Expertentipps zur Verfügung stellen, die eine gute Hilfe bei den eigenen Forex Trades darstellen. Hier unterscheiden sich die einzelnen Forex Broker zum Teil recht deutlich, so dass man ausprobieren sollte, welche Informationspolitik einem persönlich am besten gefällt.

 

Die Mindesteinzahlung ist ebenfalls ein sehr entscheidender Faktor bei Forex Brokern

Ein Forex Broker ist zwar grundsätzlich eine Anlageform, die auch Kleinanleger nutzen können, jedoch ist es wichtig, auf die Mindesteinzahlung zu achten. Bei einigen Anbietern liegt diese im Bereich von 50-200 Euro, jedoch gibt es durchaus auch Forex Broker, die mit einer Mindesteinzahlung von mehreren Tausend Euro daherkommen und die damit für Anleger mit stark begrenztem Budget nicht interessant sind. Solche hohe Mindesteinzahlungen sind vor allem deshalb nicht unbedingt notwendig, weil im Forex Handel allgemein mit Fremdfinanzierungshebeln von 100:1 und noch höher gearbeitet wird und man auf diesem Weg sogar mit einer Einzahlung von 50 Euro Investments bis zu 5.000 Euro vornehmen kann. Da hierbei natürlich sowohl die Renditechance, als auch das Verlustrisiko relativ hoch sind, bieten viele Forex Broker zusätzlich sogenannte Stopp-Loss Orders an, die automatisch abgewickelt werden, bevor der Anleger sein komplettes Kapital verliert und unter Umständen sogar noch frische Mittel nachschießen muss.

 

Mit einem Forex-Brokervergleich den passenden Anbieter finden

Die Suche nach einem passenden Forex Broker ist mittlerweile recht komfortabel geworden, denn mit den Forex Vergleichstabellen ist es eine übersichtliche Angelegenheit, den Broker zu finden, der die eigenen Wünsche und Vorstellungen am besten trifft. Kleinanleger setzen dabei im Regelfall eher auf Broker mit geringen Fixkosten, die zudem eine gute Betreuung bieten, wohingegen Profis besonders viele Handelsoptionen nutzen möchten und sich über hohe Fremdfinanzierungshebel freuen, die ein entsprechendes Renditepotenzial mit sich bringen.