Buchtipps: André Kostolany

Im Jahre 1906 wurde André Kostolany in Ungarn geboren und gilt heute als einer der größten Trader, für manche ist er gar der unbestrittene Meister der Spekulation an der Börse.

Sein Ansatz zum erfolgreichen Trading liegt darin, sich mit deinem potentiellen Investment intensiv auseinanderzusetzen. Dazu gehören eine Analyse der Geschäftsberichte, Branchenreports und allen anderen Faktoren, die das Gesamtszenario ausmachen.

Auf Basis dieser Daten soll man auch Intuition und Gefühl mit einfliessen lassen, bzw. weise Voraussicht.

Die Buchtipps zu Büchern von André Kostolany lauten:

Die Kunst über Geld nachzudenken (Econ)

Der große Kostolany (Ullstein Taschenbuch)

Kostolanys Börsenpsychologie. (Econ)

Kostolanys Börsenweisheit (Econ Taschenbuch)

Geld und Börse (Ullstein Taschenbuch)

Weisheit eines Spekulanten (Econ)

Andre Kostolany. Ein Wanderprediger der Börse im 20. Jahrhundert (Lehrach)

Das ist die Börse. Das Original aus dem Jahre 1961 (Börsenmedien)

Kostolanys beste Tips für Geldanleger. Profitable Ideen für Sparer und Spekulanten (Econ)

Kostolanys beste Geldgeschichten. Profitable Ideen für Geldanleger und Spekulanten (Econ)

Kostolanys Wunderland von Geld und Börse. Wissen, was die Börse bewegt (Börse Online edition) (FinanzBuch Verlag)

… und was macht der Dollar? Im Irrgarten der Währungsspekulationen (Econ)

Kostolanys Bilanz der Zukunft. Gestern, heute, morgen (Econ)

Geld, das große Abenteuer. Aufzeichnungen eines Börsianers (Börsenmedien AG)

Kostolanys Börsenseminar. Sonderausgabe. Für Kapitalanleger und Spekulanten (Econ)

Kostolanys Notizbuch. (Heyne Verlag)

Und als Hörbuch empfehlenswert:

Die Kunst über Geld nachzudenken. 3 CDs. (Random House)

weiter zu den beliebtesten Büchern von Kostolany